cc by flickr / Adam Jones, Ph D - Global Photo Archive
Kaum ein Mensch, der in den Herbst seiner Jahre gekommen ist, wohnt in einem seniorengerechten Haus. Oft bewohnen diese noch Häuser oder Wohnungen, in denen sie schon seit Jahren leben und viele Erinnerungen damit verbinden. Wenn mit dem Alter nun langsam gewisse Mobilitätsprobleme auftauchen, ist es oft zunächst die Treppe, die in die erste Etage führt, die Schwierigkeiten bereitet. Wenn so jemand beim Treppensteigen fällt, verletzt er sich oft schwer und langfristig. Daher ist mit der Treppe eine besondere Gefahr gegeben. Abhilfe schafft ein Treppenlift. So kann oft noch für sehr viele Jahre vermieden werden, dass der Mensch seine geliebte Umgebung verlassen muss und gleichzeitig die Sicherheit der Person gewährleistet werden.
Sicherheit beim Treppenlift
Der Treppenlift sorgt für höchste Sicherheit beim Befördern von Personen. Er ist mit einem festen Sitz ausgestattet und verfügt über Anschnallgurte. Bedient wird er über eine Steuerung, die sich direkt in Griffnähe vom Sitz aus befindet. Wird der Steuerknüppel losgelassen, so fährt der Lift nicht mehr weiter. Es wird somit sichergestellt, dass er sich nur unter voller Kontrolle der Person bewegt.
Beschaffung des Treppenlifts
Ein Treppenlift kann für jede Treppe angepasst werden. Leider ist er in der Beschaffung recht kostspielig, da die hohe Sicherheit nur durch eine aufwändige Herstellung gewährleistet ist. Es gibt jedoch eine Menge von Treppenliften auch gebraucht zu kaufen. Die gebrauchten Geräte werden generalüberholt verkauft. Die Beschaffung ist nicht nur bei Fachhändlern möglich, sondern auch von privat – so eventuell über Kleinanzeigen. Jedoch sollte man unbedingt weitere Informationen über die genaue Beschaffenheit des Lifts, die Kompabilität zur Treppe und die Funktionsweise einholen. Es gibt aber auch den Service, selbstbeschaffte Treppenlifte durch einen Fachmann checken und einbauen zu lassen. Dies ist oft noch wesentlich günstiger, als ein Neukauf.
Keine Kommentare