Was ursprünglich mal fürs Auto gedacht war, findet inzwischen nahezu überall Einsatz: Das Navigationsgerät kann, sofern nicht im Auto eingebaut wurde, überall mit hingenommen werden – auf die Radtour, den Spaziergang oder wohin auch immer.
Und auch wenn es inzwischen einige günstige Angebote gibt, ist die Créme de la Créme der Navis noch immer unglaublich teuer. Gerade für den Mietwagen bei Urlaubsreisen oder auch für Pendler, macht z.B. ein mobiles Navigationsgerät wirklich Sinn – da möchte man vorher nicht unnötig viel Geld ausgeben, aber auch nicht auf besondere Funktionen, wie den TV-Empfang (die Fußball-WM kommt!), Freisprechanlage oder gar eine lange Akkulaufzeit verzichten.
Jetzt hat man drei Möglichkeiten. Entweder erst etwas Günstiges kaufen, hoffen, dass es den Ansprüchen genügt oder später noch mal ein kostenintensiveres, besseres Modell kaufen. Ebenso möglich wäre es, gleich das Teure zu kaufen und dafür den Urlaub oder andere Spaßsachen abzusagen – ist aber irgendwie blöd, finden wir.
Die dritte Möglichkeit wäre das Lesen der Testberichte von Navigationssysteme und ein Blick in die Preisvergleiche. Simpel und schnell im Internet nachsehen, ob es das gute, teure Navigationsgerät nicht wo anders noch günstiger gibt. Oftmals erhält man neben den günstigeren Angeboten auch noch Bewertungen zu den Produkten, so kann man sich ein noch umfangreicheres Bild des Gerätes machen.
3 Kommentare
Ich würde mir immer ein mobiles Navi holen. Bei Audi kostet ein eingebautes Navi bis zu 2.000 € !!
Testberichte sind eine gute Idee, da meistens ziemlich viele Leute eine unterschiedliche Meinung abgeben und man so ganz gut feststellen kann, ob das Gerät für einen selbst geeignet ist.
Mit Preisvergleich haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Dabei ging es nicht um ein Navi, aber dennoch wurde viel Geld gespart.
Danke für den Hinweis 😀
Das stimmt. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, was man früher ohne Navis gemacht hat.