Home Insider Wohnblog

Werkzeug für Hobby- bzw. Profihandwerker

cc by geograph.co.uk / Anthony Parks

Viele Privatleute bauen bei sich im Eigenheim gerne um und nehmen kleine Veränderungen am Haus vor, ohne überhaupt eine geeignete Ausbildung dafür zu haben. Den meisten macht dies richtig Spaß und sie sind stolz darauf, etwas alleine fertig gestellt zu haben und es den Bekannten präsentieren zu können. Andere möchten sich einfach den teuren Handwerker sparen und versuchen ihr handwerkliches Geschick auf eigene Faust.

Doch was macht der Profihandwerker anders als der Hobbyheimwerker? Benutzt er das gleiche Werkzeug bzw. die gleichen Materialien?
Die meisten privaten Eigenheimbesitzer besorgen sich ihr Werkzeug ganz einfach im nächsten Baumarkt bzw. bestellen es einfach online auf diversen Internetseiten. Auch die Billig-Produkte vieler Discounter, die regelmäßig angeboten werden, sind eine echte Alternative. Oftmals reicht auch dieses Werkzeug vollkommen aus, um die eher kleineren Baumaßnahmen eines Hobbyhandwerkers zu bewerkstelligen. Im Vergleich dazu, wird der Profi sein Werkzeug, das er fast täglich benutzen muss, eher in einem Fachmarkt kaufen. Dort ist der Preis selbstverständlich etwas höher, doch die Qualität und Lebensdauer der einzelnen Maschinen zahlt sich dadurch wieder aus.

Lediglich bei den Materialien handeln der Profi und der Amateur gleich. Ihre Materialien beziehen sie in der Regel vom gleichen Hersteller. Bauen beide z. B. ein Gartenhäuschen aus Holz, werden sie sicherlich ihr Holz entweder aus dem nahegelegenen Baumarkt holen oder bei einem Schreiner um die Ecke. Dass der Berufshandwerker natürlich andere Einkaufskonditionen als der Hobbyhandwerker haben wird erklärt sich von selbst.
Darüber hinaus werden oftmals auch größere Maschinen auf einer Baustelle benötigt. Sei es ein Bagger im Garten oder eine Hebebühne um das Dach zu reparieren. Normalerweise besitzt eine Dachdeckerfirma eine eigene Arbeitsbühne während der Privatmann eine Arbeitsbühne mieten muss. Dadurch entstehen natürlich nochmals weitere Kosten.

Die mobile Version verlassen