Garten

Traumpool im Garten: So finden Sie den idealen Platz für Ihren Pool

Ein eigener Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Doch die Freude über einen Pool hängt maßgeblich davon ab, ob er am idealen Platz installiert wird. Ein schlecht gewählter Standort kann nämlich schnell zu Enttäuschungen führen: von mangelndem Sonnenschein bis hin zu aufwendiger Reinigung durch Laub und Schmutz. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Platzwahl für Ihren Pool wirklich ankommt und wie Sie das Maximum aus Ihrem Gartenparadies herausholen.

Wie finden Sie den perfekten Standort für Ihren Pool im Garten?

Ein idealer Pool-Standort zeichnet sich durch die richtige Kombination aus Sonne, Schutz vor äußeren Einflüssen und einem stabilen Fundament aus. Pools zum Einbauen zum Beispiel können schnell und einfach bestellt werden, so wird Ihr Traum vom eigenen Pool im Handumdrehen wahr. Doch warum sind diese Faktoren so wichtig?

Sonneneinstrahlung: Die Sonne ist der effizienteste und umweltfreundlichste Wärmespender für Ihren Pool. Ein Standort mit mindestens sechs Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag sorgt für angenehm warmes Wasser, reduziert die Heizkosten und macht das Baden auch bei kühleren Außentemperaturen angenehm. Beobachten Sie, welche Gartenbereiche von der Morgen- bis zur Nachmittagssonne erhellt werden.

Zusätzlich empfiehlt es sich, den Standort so zu wählen, dass der Pool möglichst wenig im Schatten von Gebäuden, Zäunen oder Bäumen liegt.

Windschutz: Wind hat eine kühlende Wirkung auf die Wasseroberfläche und kann unliebsamen Schmutz wie Blätter, Staub oder Pollen in den Pool wehen. Ein natürlicher Windschutz in Form von Hecken, Sträuchern oder Mauern hilft, dies zu minimieren. Alternativ können Sie künstliche Elemente wie beispielsweise Sichtschutzwände oder spezielle Poolabdeckungen nutzen.

Bodenbeschaffenheit: Der Boden ist das Fundament Ihres Pools – und das sollte stabil und tragfähig sein. Lose oder sandige Böden können absacken und den Pool beschädigen. Ein Bodengutachten zum Beispiel gibt Ihnen Sicherheit über die Tragfähigkeit des Untergrunds. Besonders bei größeren Pools oder Pools mit Betonfundament ist eine stabile Basis unerlässlich.

Nähe und Zugänglichkeit: Funktionale Überlegungen für den Pool

Neben den äußeren Gegebenheiten spielt auch die praktische Handhabung eine wichtige Rolle bei der Standortwahl. Der Pool sollte nicht nur optisch schön aussehen, sondern auch gut in Ihren Alltag integriert sein.

Abstand zum Haus

Ein Pool, der in unmittelbarer Nähe zum Haus steht, hat gleich mehrere Vorteile: Kurze Wege erhöhen den Nutzungskomfort, insbesondere bei Kindern und erleichtern die Reinigung sowie die Überwachung. Für eine harmonische Verbindung zwischen Haus und Garten können Sie den Pool mit einer Terrasse oder einem Steg einrahmen.

Technikräume und Anschlüsse

Der Pool benötigt eine leistungsfähige Technik, um das Wasser sauber und gegebenenfalls angenehm temperiert zu halten. Pumpen, Filteranlagen und Wärmepumpen sollten in der Nähe des Pools installiert werden, jedoch so, dass sie optisch nicht störend wirken. Planen Sie deshalb einen Technikraum oder nutzen Sie vorhandene Strukturen wie Schuppen oder Garagen. Auch der Anschluss an Strom- und Wasserleitungen für das Befüllen des Pools mit Wasser sollte frühzeitig bedacht werden.

Sichtschutz und Privatsphäre

Niemand möchte beim Schwimmen oder Entspannen im Pool das Gefühl haben, von neugierigen Blicken beobachtet zu werden. Ein gut durchdachter Sichtschutz im Garten erhöht die Privatsphäre und schafft gleichzeitig eine entspannte Atmosphäre. Hier eignen sich natürliche Elemente wie z. B. Bambuswände, Gabionen oder Kletterpflanzen, die sich harmonisch in den Garten einfügen.

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Einbaupools unbedingt achten?

Der Trend von vorgefertigten Einbaupools nimmt stetig zu, da sie vergleichsweise flink und unkompliziert zu installieren sind. Doch auch bei diesen Modellen ist die Standortwahl entscheidend, um das volle Potenzial Ihres Pools auszuschöpfen.

Terrassennähe

Ein Pool in direkter Verbindung zur Terrasse schafft ein besonders einladendes Ambiente. Er ermöglicht einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenbereich und ist ideal für Sommerpartys oder entspannte Nachmittage. Nutzen Sie den Platz, um bequeme Liegen, einen Esstisch oder eine gemütliche Outdoor-Lounge zu integrieren.

Harmonie in der Gartengestaltung

Ein Pool sollte kein Fremdkörper im Garten sein, sondern in die bestehende Landschaft gut integriert werden, sodass alles stimmig und einladend ist. Indem Sie passende Materialien und Farben für den Randbereich des Pools wählen, wie natürliche Steinplatten, Holzdecks oder gepflasterte Wege, schaffen Sie eine optische Verbindung zwischen Pool und Garten.

Platz für Erweiterungen

Denken Sie auch an Ihre Zukunftspläne! Wenn Sie später ein Poolhaus, eine Überdachung oder eine Loungezone ergänzen möchten, sollte rundherum genügend Platz dafür vorhanden sein. Ein großzügig bemessener Standort kann also später teure Anpassungen sowie Kosten sparen.

Besondere Herausforderungen mit einem Pool: Schatten, Nachbarn und Co.

Jeder Garten bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Mit den richtigen Lösungen lassen sich allerdings selbst schwierige Bedingungen meistern.

Schatten durch Bäume

Bäume in der Nähe des Pools spenden zwar Schatten, sorgen jedoch auch für Laub im Wasser und können mit ihren Wurzeln die Poolstruktur gefährden. Wählen Sie deshalb lieber einen offenen Standort und setzen Sie für den Schatten auf mobile Lösungen wie Sonnenschirme für den Garten.

Nachbarschaftsregelungen

Bevor der Bau beginnt, sollten Sie sicherstellen, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden. Dazu gehören Abstandsregelungen zu Nachbargrundstücken, die Einhaltung von Bauvorschriften und eventuelle Genehmigungen für größere Bauprojekte.

Wasserabfluss und Drainage

Wählen Sie einen Standort, der nicht anfällig für Wasseransammlungen ist. Eine leichte Erhöhung oder ein Drainagesystem hilft, Regenwasser vom Poolbereich fernzuhalten und Schäden an der Struktur zu vermeiden.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.