Immer wieder kommt es vor, dass Vermieter die Miete erhöhen und dies anhand von Verbesserungsmaßnahmen festsetzen, die der Mieter selbst eingebaut hat. Er wird also doppelt zur Kasse gebeten. Dem schob der Bundesgerichtshof nun…
-
-
Schimmel in den eigenen vier Wänden ist nicht nur eklig und ärgerlich, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. So sollte man den Schimmel auf jeden Fall dem Vermieter melden und wenn nichts dagegen unternommen…
-
Der Deutsche Mieterbund weist in diesen Tagen darauf hin, dass Mieter bei einer Verlängerung ihres Mietverhältnisses weder eine zusätzliche Vermittlungsprovision noch eine „Vertragsausfertigungsgebühr“ zahlen müssen. Dies besagt ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Hamburg-St. Georg.…
-
Fast jeder Mieter kennt Probleme wie langanhaltenden Lärm im Haus, defekte Elektrik oder sonstige Beeinträchtigungen. Ist der Fall akut und die Nutzung der Wohnung beeinträchtigt, haben Mieter das Recht einen festen Prozentsatz der Miete…
-
In fast jedem Mietvertrag sind Klauseln enthalten, die dem Mieter vorschreiben wie und vor allem in welchen Abständen er bestimmte Bereiche der Wohnung zu renovieren bzw. zu streichen hat. Vieler dieser Klauseln wurden aber…