Laut etlicher Experten wird der Wohnraum auch in deutschen Städten in Zukunft immer kleiner werden. Dies hat viele Gründe: Zum einen weil es immer mehr Single-Haushalte gibt oder weil Wohnraum an sich knapper und teurer wird, zum anderen weil viele Menschen immer mehr Gegenstände in ihren eigenen vier Wänden horten. Egal aus welchem Grund, in all diesen Fällen sind intelligente Lösungen in Sachen Stauraum und Möbel gefragt.
Diesen Trend haben natürlich auch die Designer nicht verschlafen und präsentieren daher auf immer mehr Messen ihre Lösungen für wenig Platz. Die Möbel der Zukunft sind multifunktional, faltbar oder stapelbar. So lassen sich zum Beispiel Tische senkrecht klappen und werden zu Garderoben. Eine Bank kann wie ein Fächer ausgeklappt werden, wo sich dazwischen auch noch Schubladen verbergen.
Auffällig ist auch, dass es immer mehr Möbel aus Materialien wie Pappmaschee oder Pappe gibt, die sich einfach zusammenfalten und leicht verstauen oder transportieren lassen. Häufig werden Möbel auch direkt mit Stauraum kombiniert. Zudem sind flexible Raumtrenner, die auch noch als Regal oder Halterung dienen gefragt.
Keine Kommentare