Normalerweise ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass die Mietkaution maximal drei Monatsmieten betragen darf. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass zu viel Kaution verlangt und gezahlt wird, sei es mit Absicht oder aufgrund eines…
-
-
In einem Mietvertrag kann – muss aber nicht – eine Mietkaution vereinbart werden. Sie dient dem Vermieter als Sicherheit für etwaige Ansprüche gegen den Mieter. Beispielsweise kann der Vermieter Mietrückstände des Mieters mit der…
-
Laut dem Wohnungseigentumsgesetz muss sich die entsprechende Gemeinschaft von Wohnungseigentümern mindestens einmal im Jahr zu einer Versammlung treffen um die wichtigsten Belange rund um das Haus zu klären und zu besprechen. Der Verbraucherschutzverein Wohnen…
-
Wohl jeder kennt es: bevor man in die neue Wohnung einziehen kann, gilt es erst einmal, sie heimisch zu machen. Der erste Schritt dorthin ist das Anstreichen der Wände in einer gewünschten Farbe. Damit…
-
Sie möchten eine Immobilie kaufen und haben sich auch bereits mit den grundlegenden Finanzierungsfragen beschäftigt, aber eine Frage ist nach wie vor offen und ungeklärt: Welche Nebenkosten fallen beim Kauf einer Immobilie noch an?…