Küche

Unangenehme Küchengerüche neutralisieren: Die besten Tipps!

Jedem ist es sicher schon einmal passiert. Man geht in die Küche und möchte gerade kochen, doch man riecht etwas, was einem den Appetit raubt. Man macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter, aber manchmal ist es gar nicht so einfach, die Quelle herauszufinden. Und oft bleibt der Geruch über mehrere Stunden oder sogar Tage bestehen. Wie geht man dagegen am besten vor? Wir schauen uns die besten Hausmittel, Reiniger und Tipps an, mit denen unangenehme Gerüche aus der Küche der Vergangenheit angehören.

Ursprung des Geruchs identifizieren

Zunächst sollten Sie herausfinden, woher der Gestank eigentlich kommt. Ob nun der Abfluss stinkt, der Müll länger nicht mehr rausgebracht wurde oder doch irgendwo etwas schimmelt, entfernen Sie die Ursache so schnell es geht. Es ist ratsam, die Küche regelmäßig zu reinigen, um solche Probleme schon von Anfang an zu vermeiden. Denn wenn nicht, dann setzen sich hartnäckige Gerüche erst recht fest.

Die besten Mittel gegen Gerüche

1. Kaffee

Kaffee ist eine der besten Möglichkeiten, Geruch ohne Probleme loszuwerden. Sie können sowohl Pulver als auch ganze Bohnen verwenden, denn der Kaffeegeruch legt sich über viele andere Gerüche und neutralisiert diese. Sie können Kaffee entweder in eine Schale geben und so den Geruch vertreiben, aber Sie können auch bereits benutzten Kaffeesatz einsetzen.

2. Essig

Essig ist ein absoluter Alleskönner im Haushalt und vermutlich eines der besten Hausmittel für jegliche Situationen. Und natürlich kommt er auch bei der Geruchsneutralisierung zum Einsatz, denn sein beißender Eigengeruch sorgt dafür, dass anderer Gestank beseitigt wird. Eine gefüllte Schale ist eine Option, aber in Kombination mit Wasser kann es auch zum Putzen verwendet werden.

3. Natron / Backpulver

Auch Natron oder Backpulver sollten zur Grundausstattung der Hausmittel gehören. Es kann
sowohl trocken als auch nass angewendet werden. Ein kleines Schälchen in einem Schrank
oder im Müll hilft dabei, unangenehme Gerüche aus der Luft zu entfernen. Mit Wasser
angereichertes Backpulver kann hingegen tiefe Verunreinigungen beseitigen, denn durch die
Bläschen wird Dreck an die Oberfläche gebracht.

4. Zitronen

Zitrusfrüchte sind jedem durch ihren angenehmen Geruch bekannt. Nicht umsonst werden sie
gerne für Putzmittel verwendet. Die Früchte selbst sind aber ebenfalls gut darin, einen
wunderbaren Duft in der Küche zu verbreiten. Alleine die Schalen reichen aus, um Gestank aus
der Welt zu schaffen. Diese kann man auch aufkochen, um einen besseren Effekt zu erzielen.
Auch andere Zitrusfrüchte funktionieren gut.

5. Gewürze und Kräuter

Wer seine Küche mit anderen natürlichen Hilfsmitteln von unangenehmen Gerüchen befreien
möchte, der sollte zu einigen Gewürzen oder Kräutern greifen. Hier gibt es eine große Auswahl
an tollen Gerüchen. Möglich sind Nelken, Lorbeerblätter oder auch Zimtstangen. Lavendel oder
Rosmarin sind auch schöne Düfte und machen die Küche gleich zu einem angenehmeren Ort.
6. Küche ausreichend lüften
Frische Luft von draußen ist natürlich eine der besten Möglichkeiten, die Küche geruchsfrei zu
bekommen. Einfach das Fenster öffnen, ist erst einmal eine gute Option. Wer kein Fenster in
der Küche hat, kann mit einem Ventilator nachhelfen und so einen künstlichen Luftzug zum
nächstgelegenen Fenster erstellen. So sollten sich die meisten Gerüche entfernen lassen.

Das könnte dir auch gefallen

Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.