Neben den großen Fragen „Studiere ich das Richtige?“ und „Was mache ich heute Abend?“ ist wohl auch „Wo soll ich wohnen?“ eines der wichtigsten Themen für Studenten. Die zunehmende Zahl der Studenten bedeutet auch eine erhöhte Nachfrage an passenden Plätzen zum Wohnen. Auch gesellschaftliche Umstellungen wie das Ende eines verpflichtenden Wehr- und Zivildienstes oder die Umstellung auf ein achtjähriges Gymnasium, wie vor kurzem in Bayern, führen dazu, dass innerhalb eines Jahrgangs mehr Studenten an die Unis strömen und auch Wohnungen…
-
Dass man sich in seine Wohnung noch einen Untermieter hinein nimmt, ist in Deutschland keine Seltenheit. Meist ist dies die Basis für viele Wohngemeinschaften und ein sehr gutes Mittel, wenn einem alleine die Wohnung…
-
Ein großes Problem unserer Zeit ist es den richtigen Weg und vor allem Platz für sich im Alter zu finden. Dabei ist die Pflege natürlich ein großes Thema, doch eben nicht für jeden Senioren.…
-
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Haushalte in Deutschland stetig gewachsen. Dies liegt aber nicht daran, dass die Bevölkerung zunimmt, sondern eher im Gegenteil. Die Anzahl an Familien mit mindestens drei Personen,…
-
Zunächst einmal: Was genau ist eine Wohngemeinschaft? In einer Wohngemeinschaft leben zwei, oder sogar noch mehr Personen, die nicht in einer festen Beziehung zueinander stehen (Partnerschaft, Verwandschaft), in der selben Wohnung (normalerweise eine Mietwohnung).…