Dies sollte die Konjunktur ankurbeln und der angeschlagenen Handwerksbranche helfen. In weiten Teilen funktioniert dies ja auch einigermaßen. Doch worauf nur selten hingewiesen wird, ist, dass, wenn die Rechnung nicht stimmt, der Kunde seinen Steuerbonus nicht bekommt.
Ein echtes Risiko für jeden Handwerksbetrieb, denn durch diese falsche Rechnung verliert man nicht nur Kunden…
Daher stets darauf achten, dass die Rechnung auch korrekt ausgestellt wird. Sonst ärgern sich hinterher beide, Handwerker und Kunde! Hier gehts zu einer Musterrechnung, die zeigt, wie man es richtig macht.