Holzmöbel an sich werden wohl nie aus der Mode kommen. Jedoch sollte man natürlich darauf achten, dass Tisch, Stuhl und Co. zum einen nicht aus gefährdeten Hölzern gemacht sind und dass die Herstellung ökologisch ist.
In diesem Zusammenhang ist eine Holzart seit kurzer Zeit in Europa immer mehr auf dem Vormarsch: Bambus. Immer mehr Hersteller setzen auf diese Pflanze als Baumaterial. Bambus kann in vielen Eigenschaften locker mit Hartholz mithalten. Im Gegenteil: Es hat sogar noch einige Vorteile, denn dadurch dass Bambus innen hohl ist, ist es leichter und elastischer als Holz.
Während man es in Asien als das Holz der Armen bezeichnet, wird es in Europa immer mehr zu einem hochwertigen Werkstoff für die Inneneinrichtung. In den USA wird Bambus sehr gerne als Bodenbelag benutzt.
Zudem sehen Bambusmöbel toll aus und es gibt sie in allen möglichen Varianten. Ach ja, in Japan glaubt man, dass Bambus Glück bringt. Also, was spricht gegen Bambus-Möbel? 😉
Keine Kommentare
hey,
bambusmöbel sind ja ne richtig coole idee. bambus direkt in die wohnumgebung einzubauen sieht auch klasse aus… naja, gruß, paul!