Home Insider Wohnblog

Wellness in den eigenen vier Wänden: Infrarotkabine

Inzwischen kommt es immer mehr in Mode, dass man sich in den eigenen vier Wänden eine kleine Wellness-Oase schafft. Das Bad wird dementsprechend großzügig gestaltet, so manch einer hat eine Sauna oder ein Solarium zuhause und Fitnessgeräte haben schon lange den Einzug ins Heim gehalten.

In Sachen Wellness schwören viele zudem seit einigen Jahren auf Infrarotlicht. Entsprechende Kabinen gibt es mittlerweile auch für zuhause. Der Vorteil von Infrarotkabinen gegenüber der Sauna ist vor allem, dass keine Feuchtigkeit entsteht und die Temperatur nur zwischen 40 und 60 Grad liegt. Zudem benötigt eine Infrarotkabine weniger Platz als eine heimische Sauna.

Man kann sie im Prinzip in allen Räumen aufstellen und ein herkömmlicher Stromanschluss reicht aus. Im Baumarkt gibt es bereits Modelle für unter 1.000 Euro. Extras wie spezielle Designs und Funktionen haben natürlich zusätzlich ihren Preis.

Infrarotlicht regt den Körper zum Entspannen an und fördert das Immunsystem, den Stoffwechsel die Durchblutung sowie Heilungsprozesse. Zu lange sollte man die Strahlung jedoch nicht genießen, zudem sollten Patienten mit hohem Blutdruck, Herz- und Kreislauf-Erkrankungen vorher mit ihrem Arzt darüber sprechen.

Die mobile Version verlassen