Die Erbschaftsteuer wirkt auf den ersten Blick komplex, folgt aber einer klaren Berechnungssystematik. Entscheidend sind der Wert des Erwerbs, persönliche Freibeträge, die Steuerklasse und mögliche Abzüge. Damit Ihr die Erbschaftsteuer sicher kalkuliert, führen wir Euch von der Grundformel bis zu Spezialfragen bei Immobilien. Die Beispiele zeigen, wie Ihr Ergebnisse nachvollziehbar herleitet. Für die Praxis reicht es, strukturiert vorzugehen und die Reihenfolge der Schritte einzuhalten. Ermittelt zunächst den Nachlasswert, zieht Nachlassverbindlichkeiten und pauschale Erbfallkosten ab und rechnet anschließend den persönlichen Freibetrag…
-
Was Minimalismus wirklich bedeutet Minimalismus ist mehr als eine Einrichtungsidee oder eine Modeerscheinung. Er beschreibt einen bewussten Lebensstil, bei dem Ihr Euch auf das Wesentliche konzentriert und Überflüssiges konsequent reduziert. Die Grundidee: Nur das…
-
Ein eigener Pool steht für Lebensqualität und Freude in den warmen Monaten. Doch damit die Freude im nächsten Jahr nicht getrübt wird, ist es entscheidend, den Pool rechtzeitig und sorgfältig auf die Winterpause vorzubereiten.…
-
Tipps & Tricks
Kleine Räume groß wirken lassen – Die besten Einrichtungstricks für mehr Weite und Licht
Ihr sitzt beim ersten Blick auf euren kleinen Raum da und denkt: „Hier fehlt doch was!“? Keine Sorge, schon ein paar gezielte Tricks lassen euren Wohnbereich nicht nur größer, sondern auch viel einladender wirken.…
-
Die Nachfrage nach umweltschonenderen Produkten und Lebensmitteln in Österreich ist in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen, wie eine Umfrage des Handelsverbandes zeigt. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung eines umweltfreundlichen Haushalts und nachhaltigen Wohnens.…