Wie funktioniert die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik? Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik zählt zu den effizientesten Möglichkeiten, Gebäude nachhaltig zu versorgen. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie, der im Haushalt direkt genutzt werden kann. Eine Wärmepumpe wiederum nutzt Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser, um Heizenergie und Warmwasser bereitzustellen. Wer beide Systeme koppelt, profitiert doppelt: Der von der PV-Anlage erzeugte Solarstrom wird für den Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt, wodurch weniger Netzstrom benötigt wird. In Verbindung mit einem Stromspeicher…
-
Macht es im Jahr 2023 noch Sinn, eine Solaranlage zu kaufen? Eine interessante Frage, die verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Für viele ist der Umweltaspekt ein entscheidendes Argument, für andere stehen wirtschaftliche Überlegungen…
-
Mit dem Beginn des Frühjahrs gewinnen die Aktivitäten im Hausbau wieder an Fahrt. Trotz verschiedener gegenläufiger Effekte wie die reduzierte Bausparförderung hofft die Baubranche darauf, dass der Zug zur Immobilie als eine Möglichkeit, der…
-
Was dringend zu beachten ist Diese Seite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle geben Auskunft über die Förderfähigkeit. Solarkollektoranlagen auf Einfamilienhaus-Neubauten sind zurzeit grundsätzlich nicht förderfähig. Das wurde vom Amt auf der erstgenannten Seite…
-
Strom selber erzeugen, dass lohnt sich dank der weiterhin großzügigen Förderung für viele Besitzer von Eigenheimen. Das verdeutlicht auch das Engagement der Firma IBC, daß auch mit einem neuen Werbespot verbunden wurde. Bevor sich…