319 Euro im Handel verfügbar.
Ausdrucken
Per e-Mail empfehlen
Der neue Power-Akku sorgt nicht nur dafür, dass die Akkumäher ohne schädlichen CO2 Ausstoß umweltschonend arbeiten. Die Mähleistung pro Akkuzyklus liegt außerdem bis zu 30 Prozent über vergleichbaren Modellen. Dies bedeutet in der Praxis eine längere Mähdauer und damit größere Flächenleistungen.
Neben seiner enorm guten Akkuleistung hat der Brill Evolution
Lion 36 jedoch noch mehr zu bieten. Er zeichnet sich durch sein innovatives Raumsparkonzept mit Unterbringung auf nur einem Viertelquadratmeter, höchste Anwenderfreundlichkeit und ein geschlossenes Fangsystem als besondere Empfehlung für Allergiker aus. Der „Löwe“ empfiehlt sich für Rasenflächen bis zu 400 Quadratmetern. Seine zentrale, 7-fache Schnitthöhenverstellung reicht von 16 bis 70 Millimeter. Das Mähwerk arbeitet mit einer Schnittbreite von 36 Zentimetern.
Der Spindelmäher Brill RazorCut Lion 38 verbindet als Lithium-Ionen-Mäher die Vorteile des optimalen Rasenschnitts mit Spindelmesser und den Komfort eines strombetriebenen, kabelfreien Elektromähers. Er ist ebenfalls für Rasenflächen von bis zu 400 Quadratmetern geeignet. Die Schnitthöhe des Geräts lässt sich stufenlos zwischen 20 und 45 Millimeter einstellen. Die Schnittbreite beträgt 38 Zentimeter. Die Spindelmäher der Brill RazorCut-Modellreihe ermöglichen mit ihrer auf ein Hundertstel Millimeter präzise geschliffenen Messerwalze und Untermessern aus flammgehärtetem Spezialstahl Maßarbeit am Halm. Sie mähen den Rasen so akkurat wie mit der Schere geschnitten und hinterlassen keine Ausfransungen oder bräunlichen Verfärbungen. Die kontaktfreie Schneidtechnik – Messer und Spindel berühren sich nicht – sorgt zudem für geräuscharmes Arbeiten.
Die Handhabung der Lion-Mäher ist denkbar einfach: Mit einem Handgriff wird der Akku entnommen und zum Aufladen an das mitgelieferte Kabel angeschlossen.