Home Insider Wohnblog

Markise für den Sommer vorbereiten – Instandhaltung, Pflege und Reinigung

Um sich selbst sowie sein Haus vor Sonneneinstrahlung zu schützen, sind diverse Sonnenschutzsysteme für das Eigenheim eine sinnvolle Investition. Vor allem frisch gebackene Bauherren scheuen sich zwar vor den Kosten, dennoch bietet eine Markise nicht nur Schutz vor Sonne oder eine Möglichkeit zur Verdunklung. Vielmehr können Markisen, Sonnensegel und Co. auch als Sicht-, Regen- oder Windschutz ideal geeignet sein.

Markisentypen im Überblick: Vorteile und Einsatzzwecke

Wer ein neues Eigenheim bezieht, richtet sich oftmals zunächst mit einem Sonnenschirm oder einem Sonnensegel ein und verzichtet auf eine fest installierte Markise. Diese bieten meist den zuverlässigsten Sonnenschutz.

Die Bandbreite auf dem Markt ist schier unendlich. Markisen sind in vielen Farben, Größen und Materialien erhältlich, sodass jeder die passende Lösung finden kann. Neben klassischen Kassetten- und Gelenkarmmarkisen kann man auch zwischen Seiten-, Klemm- und Senkrechtmarkisen wählen.

Beratung durch den Profi nutzen

Am besten informiert man sich vorab über Kosten sowie die individuellen Möglichkeiten. Je nach Ausrichtung oder Größe der zu überdachenden Fläche, können verschiedene Markisenmodelle für das Vorhaben in Frage kommen. Oftmals entscheidet dann die Preisfrage oder die Lebensdauer des Modells. Mit einer Beratung beim Profi findet man schnell die passende Markise und kann diese oftmals ganz nach den eigenen Wünschen gestalten oder andere Anpassungen vornehmen.

Wartung und Instandhaltung: Darauf sollte man achten

Damit man lange Freude an einer Markise hat, gibt es einige Dinge zu beachten. Wichtig ist unter anderem, dass man bei Regen oder Sturm darauf achtet, dass die Markise vollständig abtrocknet und man sie nicht im nassen oder feuchten Zustand wieder einfährt. Ansonsten neigt das Markisentuch zu Stockflecken, die sich mitunter nur schwer entfernen lassen.

Zudem sollte man, wenn möglich, bevor es zu stürmen oder regnen beginnt, die Markise einfahren, damit die Gelenke nicht durch starken Wind oder Sturm beschädigt werden. Ebenso ist das Markisentuch bei starker Belastung anfällig für Risse. Ist es einmal gerissen, so muss man die Markise neu bespannen, was mitunter recht teuer werden kann.

Pflegetipps: So hat man lange Freude an der Markise

Mit der Zeit bilden sich die ersten Flecken oder Alterserscheinungen. Schließlich ist die Markise das gesamte Jahr über Wind und Wetter ausgesetzt. Um dem entgegenzuwirken und die Materialien weitestgehend zu schonen, gibt es einige praktische Tipps für die Pflege der Markise:

Die mobile Version verlassen