Wie funktioniert die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik? Die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik zählt zu den effizientesten Möglichkeiten, Gebäude nachhaltig zu versorgen. Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie, der im Haushalt direkt genutzt werden kann. Eine Wärmepumpe wiederum nutzt Umweltwärme aus Luft, Erde oder Grundwasser, um Heizenergie und Warmwasser bereitzustellen. Wer beide Systeme koppelt, profitiert doppelt: Der von der PV-Anlage erzeugte Solarstrom wird für den Betrieb der Wärmepumpe eingesetzt, wodurch weniger Netzstrom benötigt wird. In Verbindung mit einem Stromspeicher…
-
Hausbau
Nachhaltiges Bauen beginnt im Untergrund: Wie langfristige Planung vor Wasserschäden schützt
In Zeiten von immer extremeren Wetterereignissen rückt ein Thema in den Fokus nachhaltiger Bauplanung: der Schutz unterirdischer Gebäudeteile vor eindringendem Wasser. Besonders Keller und Tiefgeschosse sind durch seitlichen Wasserdruck oder aufsteigende Feuchtigkeit gefährdet. Doch…
-
Holzhäuser erleben seit Jahren einen regelrechten Aufschwung. Die Kombination aus Nachhaltigkeit, natürlicher Ästhetik und Flexibilität in der Gestaltung macht sie zu einer beliebten Wahl für viele Bauherren. Besonders Schwedenhäuser mit ihrem charmanten skandinavischen Flair…
-
Beim Bau eines eigenen Hauses steht man vor vielen wichtigen Entscheidungen, von denen die Wahl der Bauweise eine der grundlegendsten ist. Verschiedene Bauweisen bieten unterschiedliche Vorteile und können erheblichen Einfluss auf Kosten, Bauzeit und…
-
Umfangreiche Projekte wie aufwendige Renovierungsarbeiten, der Abriss von Gebäuden und die Entrümpelung ganzer Haushalte verursachen in der Regel beträchtliche Mengen an Müll oder Bauschutt. Kann der Abfall aufgrund seiner Menge oder Beschaffenheit nicht über…